Über das Projekt
Schalotte, Blomma & Co. In ihrer Schmuckkollektion inszeniert Anja Johannes spielerisch die faszinierenden Eigenschaften zweier außergewöhnlicher keramischer Materialien. Die Kollektion ist 2010 im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design entstanden und wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IKTS umgesetzt.
Blomma I
Art Brosche
Material Zirkoniumdioxid, PU, Magnete
Bearbeitung CNC-Fräsen
Mit Blomma I hält man den Himmel in der Hand. Undurchsichtig oder durchscheinend – wechselhaft wie das Wetter – ein Naturschauspiel en miniature.
Blomma II
Art Brosche
Material Zirkoniumdioxid, PU, Magnete
Bearbeitung CNC-Fräsen, mit photolumineszentem Pulver beschichtet
Blomma II strahlt von Innen heraus und braucht viel Beachtung, es will gedreht und gewendet werden, um neue Energie für eine leuchtende Nacht zu sammeln.
Blomma III
Art Brosche
Material Aluminiumoxid, PU, Magnete
Bearbeitung CNC-Fräsen
Blomma III mag es aufgeräumt und ordentlich. Jeder Punkt hat seinen Platz. Jede Scheibe für sich ist übersichtlich. Nur manchmal, wenn sich alles dreht, entsteht mit der kleinsten Bewegung etwas faszinierend Neues
Platsch
Art Gürtel
Material Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid, PU, Silikonband, Magnete
Bearbeitung Schlickerguss, HIP
Platsch hat ein bewegtes Innenleben. Gelegentlich wird ihm das zu viel, dann muss er es einfach rauslassen. Ein wirres, saugendes und schmatzendes Chaos entsteht. Oder er lässt sich mal richtig hängen. Dann ist er am leichtesten um den Finger zu wickeln.
Platsch lumilux ist ein Freund der Nacht. Die weichen, leuchtenden Tentakel in seinem Inneren tauchen seinen Körper in ein geheimnisvolles, blaues Licht.
Schalotte
Art Schal mit Keramikelement
Material Aluminiumoxid, Silikon, PU, Stoff
Bearbeitung Schlickerguss, HIP, z. T. mit photolumineszentem Pulver beschichtet
Die dünnen Keramikschalen von Schalotte lumilux wurden besonders behandelt. Ihr leuchtendes Klingen ist auch bei Nacht eine helle Freude.
Schalotte ist eine gute Begleiterin für jeden Anlass. Schützend legt sie sich um den Hals. Sie strahlt jeden Tag und bei besonderer Behandlung auch jede Nacht. Sie ist allzeit gut gestimmt, um sich auf ein kleines Spielchen einzulassen.
Scharly
Art Gürtel
Material Aluminiumoxid, Stoff, Silikon
Bearbeitung eingefärbt, Schlickerguss
Scharly ist ein Macho mit hellem Klang. Er liebt es, sich um die Hüften vieler Frauen zu legen. Er braucht ständig Veränderung und möchte wissen, ob er immer noch so klingt, wie am ersten Tag.
Chloé
Art Kette
Material Zirkoniumdioxid, Aluminiumoxid, PU, Silikon, Silber
Bearbeitung Schlickerguss
Chloé schmeichelt der Hand. Sie streicht ihr leicht über den Rücken oder lädt sie zu einer abwechslungsreichen Erkundung ein. Im Spiel mit dem Licht beginnt Chloé von innen zu strahlen.
In der Nacht wandelt Chloé lumilux ihr Aussehen. Ihre weiße Schale wird von einem leuchtenden Blau erfüllt, sodass Sie selbst im Dunkeln zu strahlen vermag.
Wey
Art Kette
Material Zirkoniumdioxid, PU, Silikon, Silber
Bearbeitung Schlickerguss
Wey ist verschlossen. Er muss mit Fingerspitzengefühl behandelt werden, denn nur dann beginnt er sich freudig zu öffnen und in alle Richtungen zu drehen und zu strahlen.
Ove
Art Gürtel
Material Zirkoniumdioxid, PU, Magnete, Silikonband
Bearbeitung Schlickerguss
Ove hat ein Geheimnis. In seiner harten Schale steckt ein sensibler Kern. Er ist sehr verschlossen und so sollte man sich stets bemühen, in sein Inneres zu schauen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man ihn zu expressiven Regungen animieren.
Ove hat ein Geheimnis. In seiner harten Schale steckt ein sensibler Kern. Er ist sehr verschlossen und so sollte man sich stets bemühen, in sein Inneres zu schauen. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man ihn zu expressiven Regungen animieren.
Miku
Art Gürtel und Kette
Material Zirkoniumdioxid, Silikonband, PU, Magnete
Bearbeitung Schlickerguss
Miku ist von einem anderen Stern. Er hat ein blitz schnelles Auge, das das Geschehen um ihn herum beobachtet oder ihm sicheren Halt gibt. Miku dreht auch gern ein paar kleine Runden, wie es für seine Art üblich ist.
Leysa
Art Gürtel
Material Zirkoniumdioxid
Bearbeitung Schlickerguss
Betreuung
- Prof. Dr. Rainer Schönhammer
- Prof. Hubert Kittel
- Dipl-Des. Andreas Papenfuss
In Zusammenarbeit mit und freundlich unterstützt durch
- Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e. V.
- PTS Jena (Prototyping, Vakuumgießen)
- Papenfuss – Atelier für Gestaltung